Zugang Zur Musik Der Gegenwart

Zugang Zur Musik Der Gegenwart (1979)

Eine Theorie Ihrer Elemente

Vorwort

Diese Ausführungen wenden sich an alle, die als Ausübende oder Interessierte Hörer in die Problematik zeitgenössischen Musikschaffens geraten sind und nun nach Erklärungen für das oft so fremdartige und unverständliche Verhalten dieser Musik suchen. ihnen soll zu einem lebendigen Musikverständnis geholfen werden, das trotz individueller Neigungen nach möglichst vielen Seiten hin offen und schöpferisch ist. Mein Dank gilt allen, die mir als Lehrer, Kollegen, Schüler und Studenten mit ihrem Vorbild ,ihren Ansprüchen und ihrer Kritik bei der Abfassung dieser Gedanken geholfen haben, namentlich Professor Christoph Hohlfeld und Dr .Hermann Rauhe von der HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST

DIE NOTATION:
a) traditionelle Notation, b) graphische Notation, c) verbale Notation

DAS MATERIAL:
Die Klangqualitäten als veränderbare Größen.
Nähere Betrachtungen der Klangqualitäten
1. Klangfarbe, 2. Klanghöhe oder -helligkeitsgrad, 3. Lautstärke oder Intensität des Klanges, 4. Klangdauer

DIE FORM:
1. Idee und Form, 2. Formkräfte: a) Erwartung, b) Kontinuität, c) Polarität(mit einer Analyse der 4. Bagatelle für Streichquartett op.9 von A. Webern), 3.Formbildungen