Hans-Georg Lotz - Neun Flötenduette

Neun Flötenduette

Die neun Flötenduette wurden im wesentlichen mit der Absicht geschrieben, eine Unterrichtsliteratur anzubieten, die sowohl technisch als auch musikalisch weiterbildende Aufgaben stellt. So geht es u.a. um Atmungsprobleme bei langen Legatopassagen und gehaltenen Tönen in der tiefen Lage des Instruments, um Sauberkeit der Intonation bei den feinen Schwebungen von Sekundklängen, Quinten und Oktaven und um Wendigkeit bei schnellen Sprüngen. Musikalisch war es die Absicht des Komponisten, echte Duette zu schreiben, Formen, die erst durch das Zusammenwirken von zwei Instrumenten wirklich lebendig und erkennbar werden. Das bedeutet eine gezielte Herausforderung an die rhythmischen Qualitäten und das musikalische Einfühlungsvermögen beider Spieler. Irgend ein Niveauunterschied zwischen der ersten und zweiten Flöte besteht nicht; beide haben die gleichen technischen Anforderungen und musikalischen Problem zu bewältigen.

Inhalt

Dialog
Divergenz
Fuga non Fuga
Jeux
Match
Motorik
Penetranz
Poem
Symmetrie